
Produktion
Die Produktionsbranche steht am Wendepunkt: Nie zuvor waren Daten so entscheidend für den Erfolg wie heute. Unternehmen erzeugen enorme Mengen an Informationen – von Finanzkennzahlen über Produktionsprozesse bis hin zu Supply-Chain-Operationen. Doch der wahre Wert dieser Daten bleibt oft ungenutzt, weil sie fragmentiert sind oder von veralteten Systemen verwaltet werden.
Ineffiziente Abläufe, mangelnde Transparenz und langsame Reaktionszeiten auf Marktveränderungen. Unternehmen, die ihre Daten nicht aktiv nutzen, verschenken Potenzial und Wettbewerbsfähigkeit.
Typische Herausforderungen in der Produktion
Viele Unternehmen im Produktionsbereich stehen vor der Herausforderung, das wachsende Datenaufkommen effektiv zu bewältigen. Zu den typischen Gründen gehören:
- Datensilos und fehlende Integration
In vielen Unternehmen arbeiten Systeme wie ERP, MES, Lagerverwaltung und Produktionssteuerung isoliert voneinander. Diese Datensilos verhindern einen nahtlosen Informationsfluss und erschweren eine ganzheitliche Analyse. Die Folge: Ineffiziente Prozesse und eine eingeschränkte Entscheidungsgrundlage. - Effizienzverluste durch ungenaue Produktionsplanung
Die Abstimmung von Maschinenkapazitäten, Materialverfügbarkeit und Personal ist hochkomplex. Unpräzise Planung führt zu Überproduktion, Leerläufen oder verspäteten Lieferungen – und verursacht unnötige Kosten. - Kostenkontrolle und Ressourcenmanagement
Produktionsunternehmen stehen unter ständigem Druck, Kosten zu senken, finanzielle Risiken zu minimieren und gleichzeitig Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Ein häufiges Problem ist die fehlende Transparenz über die tatsächlichen Kostentreiber, wie Materialverbrauch, Maschinenstillstände, Energieaufwand oder ungenutzte Kapazitäten. - Reaktionsfähigkeit und Flexibilität
Volatile Märkte, kurzfristige Aufträge und unvorhergesehene Lieferengpässe fordern eine hohe Agilität. Unternehmen müssen schnell Entscheidungen treffen und ihre Produktion dynamisch anpassen können. - Supply-Chain-Optimierung und Bestandsmanagement
Unzureichende Einblicke in Lieferketten und Bestände führen zu Problemen wie Materialengpässen oder Überbeständen. Diese Störungen wirken sich direkt auf die Produktionsleistung und Kundenzufriedenheit aus.

Innovative Business Intelligence für die Produktion
Mit unseren Power BI-Lösungen setzen wir neue Massstäbe in der Produktionsanalyse und -steuerung.
- Datenvisualisierung und Dashboarding
Mit individuell angepassten Power BI-Dashboards stellen wir sicher, dass Produktions- und Finanzdaten und klar und verständlich aufbereitet werden. So können Management-Teams und operative Einheiten schneller fundierte Entscheidungen treffen. - Produktionsplanung und Kapazitätsmanagement
Durch fortschrittliche Analysen optimieren wir die Nutzung von Maschinen, Anlagen und Personal, reduzieren Engpässe und steigern die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette. - Kostenkontrolle und Nachkalkulation
Unsere Lösungen ermöglichen eine präzise Kostenanalyse und -kontrolle, sodass Sie Margen verbessern, Kostentreiber identifizieren und gezielt Einsparungen realisieren können. - Interoperabilität und Systemintegration
Wir verbinden Ihre bestehenden Systeme – von ERP über MES bis hin zu IoT-Sensordaten – und schaffen eine nahtlose Dateninfrastruktur, die alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort verfügbar macht.
Mint Bridge kennt die spezifischen Herausforderungen der Produktionsbranche und hat sich als führender Anbieter von Datenlösungen etabliert. Wir unterstützen Unternehmen mit massgeschneiderten Lösungen dabei, ihre Produktionsdaten effektiv zu nutzen, Prozesse zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Ob Sie bestehende Systeme modernisieren oder neue Strategien für eine datengetriebene Produktion implementieren möchten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine zukunftssichere, digitale Fertigungswelt.